Bei den Special Olympics in Erlangen holen sich Sportler des OSC zwei Silbermedaillen.
Olympische Sportler trainieren im Osterreiner Segelclub – und das mit Erfolg. Bei den bayerischen Special Olympics, den vom Internationalen Olympischen Komitee organisierten olympischen Wettkämpfen für Menschen mit geistiger Behinderung, holten sich zwei Teams des Vereins vergangene Woche in Erlangen in ihrer jeweiligen Leistungsgruppe die Silbermedaille. Niklas Lange startete als Steuermann mit Vorschoter und OSC-Vorstand Rainer Lindner. Fabian Schilling trat als Vorschoter mit Christoph Scheuerer, dem Betreuer der inklusiven Segelgruppe im OSC, an.
Sie segelten an drei Wettkampftagen gegen fünf weitere Mannschaften. Dabei verlangte ihnen das Wetter höchstes Segelkönnen ab. Am ersten Tag blies der Wind aus wechselnden Richtungen und frischte in Böen auf fünf Beaufort auf. Das sind knapp 40 Stundenkilometer. Nach einem verregneten zweiten, zeigte sich die Sonne erst am dritten Tag. Bei der Siegerehrung nahmen Lange und Schilling überglücklich ihre Medaillen in Empfang.
Solche Erfolgserlebnisse sind für Sportler mit Behinderung besonders wertvoll. Sie erfahren dabei, was sie selbst bewegen können. Sonst stoßen sie in ihrem Leben oft auf Einschränkungen und herablassende Mitmenschen. Besorgniserregende 85 Prozent der Jugendlichen mit Behinderung haben am Arbeitsplatz oder im Alltag Diskriminierung erlebt, ergab eine Studie der Aktion Mensch 2024.
Auch viele Sportvereine schließen behinderte Menschen aus. „Über 55 Prozent der Menschen mit Behinderung haben keinen Zugang zum Sport, das ist ein Umstand, den wir nicht einfach so hinnehmen dürfen“, erklärt Verena Bentele, Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes und Präsidentin des Sozialverbandes VdK.
Im OSC ist das anders. „Die Menschen hier sind offen und neugierig, auf das, was wir tun“, berichtet Scheuerer. „Selbstverständlich sind Segler mit Einschränkungen bei uns vollwertige Mitglieder“, ergänzt OSC-Vorstand Rainer Lindner.
Die inklusive Segelgruppe trifft sich im Sommer jeden Freitag Nachmittag zum Training. Im kommenden Jahr wollen Christoph Scheuerer und der OSC einen Aktionstag für Segler mit geistiger Behinderung anbieten.